Schutz-Konzept Entwicklung

Gemeinsam für den Schutz von Kindern & Jugendlichen

Kinder, Jugend­liche und Erwachsene haben ein Recht auf ein Leben ohne (sexua­li­sierte) Gewalt. Dafür können wir gemeinsam viel tun. Du möchtest dich in deiner Einrichtung für das Thema stark machen? Dann begleite ich Dich gerne.

Für ein Recht auf Gewalt­freiheit

Mehr als ein Schutzkonzept

Deine Einrichtung will schon lange ein eigenes Schutz­konzept erstellen, aber es ist einfach keine Zeit? Oder euer Schutz­konzept müsste dringend überar­beitet werden und an die aktuelle Situation angepasst werden? Dir steht der Kopf bis oben voll beim Gedanken an den ganzen Papierkram?

 

Um tatsäch­lichen Schutz zu ermög­lichen ist es wichtig, den Prozess der Schutz­konzept-Erstellung in aller Ruhe und gemeinsam im Team durch­zu­führen, sodass alle mit dem Thema vertraut sind, es verstehen und angemessen Handeln können.

 

Damit Du und dein Team trotz hoher Arbeits­be­lastung einen ruhigen Kopf behalten könnt, unter­stütze ich euch gerne.

Eure Vorteile:

Schritt für Schritt – Prozess­be­gleitung von Anfang bis Ende, in eurem Tempo. Für alle Einrich­tungen im sozialen Bereich.

Inter­aktiv, verständlich und inter­essant aufbe­reitet.

Am Ende haltet Ihr das fertige Schutz­konzept für eure Einrichtung in Händen!

Und ganz nebenbei spart Ihr kostbare Arbeitszeit ohne den eigenen Quali­täts­an­spruch aus den Augen zu verlieren.

Herausfordernd

Das Thema (sexua­li­sierte) Gewalt ist heraus­for­dernd und bringt Betei­ligte oft an die eigenen Grenzen. Dennoch sollen wir den Prozess voller Freude gestalten. Denn nur so sind wir stark genug und können das Positive in die Welt tragen.

Euer Schutz-System gestalten

Schutz­kon­zepte unter­liegen Standards und müssen den gesetz­lichen Anfor­de­rungen entsprechen. Dennoch ist es wichtig, den Prozess lebendig zu gestalten. Die Bausteine:

Schutz vor Gewalt

Aktivi­täten trans­parent gestalten & das Thema sexua­li­sierte Gewalt entta­bui­sieren

  • Risiko­analyse & Poten­zi­al­analyse
  • Personal- & Leitungs­ver­ant­wortung
  • Sicht­barkeit für die Schutz­be­mü­hungen
  • Erwei­tertes Führungs­zeugnis
  • Verhal­tens­kodex
  • Macht­analyse

Kompetenzen entwickeln

Wissen & Handlungs­kom­pe­tenzen der Fachkräfte & des ganzen Teams entwi­ckeln

  • Grund­lagen- & Vertie­fungs­wissen zum Thema Gewalt und speziell sexua­li­serte Gewalt
  • Grenz­sen­sible Situa­tionen reflek­tieren
  • Kultur der Achtsamkeit ermög­lichen
  • Koope­ration & Selbst­führ­sorge
  • Weiter­qua­li­fi­zierung

Gemeinsam stark

Stärkung von Kindern & Jugend­lichen, aber auch von Erwach­senen, je nach Einrichtung

  • Beteiligung/Partizipation
  • Beschwer­de­kultur
  • Haltung für Prävention
  • Gewalt­prä­vention
  • Sexual­prä­vention
  • Methoden & Werkzeuge

Notfallplanung

Für den Notfall gewappnet zu sein, ist oberste Priorität eines Schutz-Systems

  • Gefahr innerhalb wie außerhalb der Organi­sation
  • Recht­liche Möglich­keiten
  • Inter­ven­ti­ons­planung
  • Fallma­nagement
  • Aufar­beitung
  • Rehabi­li­tation

Ein zirku­lärer Prozess

Kultur der Achtsamkeit

Möchtest Du endlich ein funktio­nie­rendes Schutz­system in deiner Einrichtung instal­lieren?

Gerne berate ich Dich kostenfrei in einem Strate­gie­ge­spräch, in dem Du die wichtigsten Schritte auf eurem Weg zum Schutz­konzept, zum Schutz­system und schließlich zu einer Kultur der Achtsamkeit kennen lernst.

Graphik: Drei Bereiche bilden einen Kreis und bilden damit den Prozess der Schutzkonzeptentwicklung ab, der sich immer wieder wiederholt.
Schutz­konzept entwi­ckeln mal anders.

12 Module für ein optimales Ergebnis

Inhouse & online

Eigene Zeiteinteilung

Je nach Bedarf flexibel anpassbar

Noch unsicher?

Schritt für Schritt zum eigenen Schutzsystem

Prozess­be­gleitung von Anfang bis Ende

Keine Angst, ich werfe euch keinen riesigen Haufen Fachwissen und Formulare vor die Füße und gehe dann wieder nach Hause. Wir machen das gemeinsam – Stück für Stück.

Das ist absolut nachvoll­ziehbar. Mach Dir keine Sorgen, gemeinsam nähern wir uns der Thematik – Schritt für Schritt. Ihr versteht nach und nach immer besser, wie es zu (sexua­li­sierter) Gewalt kommen kann, aber auch, was es für Schutz­mög­lich­keiten gibt und wie eine sinnvolle Prävention aussehen kann. Durch Verstehen und Handlungs­si­cherheit weicht Deine Unruhe und ermög­licht Schutz für Betroffene und Schutz vor neuen Taten.

Super, dann geht es ans verste­tigen. Bei dem spannenden modularen Kursaufbau ist ganz sicher auch für Euch etwas Neues dabei. Zudem gehe ich gerne ganz genau auf Eure Bedarfe ein. Denn es ist wichtig, den Prozess immer wieder zu wieder­holen und zu erneuern. Gerne unter­stütze ich euch dabei!

Kein Problem, ihr bekommt ausrei­chend Material und Hinweise zur Vertiefung.

Auch das ist möglich. Alles was ihr dafür benötigt, findet ihr im Internet. Vereinbare dennoch gerne ein kosten­loses Gespräch mit mir, dann kann ich Dir einige wichtige Hinweise geben!

Nach oben scrollen